Wie KI echten Nutzen schafft

Tschudin und Heid auf Erlebnisreise - Rückblick auf den Workshop vom August 2025

 

„Digitale Obdachlosigkeit“: So beschrieb eine teilnehmende Person ihr Gefühl zu Beginn. KI schien noch weit entfernt.

Wir haben KI-Grundlagen gebüffelt, über Ethik und Datenschutz philosophiert, gelernt zu prompten und mit spannenden Tools experimentiert. Doch die eigentliche Magie entstand bei den Fragen: «Welche Tätigkeiten im Alltag magst du gar nicht? Wo passieren Fehler?» Plötzlich war klar: Hier kann KI helfen. Die Ideen für echte User Cases füllten den Raum.

Über 20 konkrete Anwendungsfelder für die Bereiche Administration und Produktion entstanden, mitten aus dem Alltag. Viele davon einfach, niederschwellig und sofort umsetzbar.

Genau da liegt die Kraft von KI: Wenn Menschen ihre eigenen Ideen einbringen und merken, dass es nicht um Technologie geht, sondern um spürbare Verbesserungen. Im Raum wuchs die Neugier, und vor allem wurde der Nutzen greifbar. Darum geht’s: Wenn Mensch und Maschine in Symbiose wirken, entstehen Lösungen, die im Alltag unterstützen. Nicht abstrakt, sondern konkret. Bei jedem selbst, in der Zusammenarbeit, für die Kunden. Häufig nicht nur in Form von weniger benötigter Zeit, sondern sehr oft in Kombination mit besserer Qualität. Ich nenne es Werte schaffen.

In der Pause kam die Frage auf: Was machen wir eigentlich mit der Zeit, die wir gewinnen? Zurbriggen Pascal, Betriebsleiter, brachte es pragmatisch auf den Punkt: «Am besten gleich wieder in Verbesserungen investieren.»

Und jetzt fragen wir dich: Wo würdest du dir wünschen, dass KI dir im Alltag den Rücken freihält? Damit mehr Raum für das wirklich Wichtige bleibt.